Alle Dateien unseres digitalen Brotworkshops sind hier und warten nur darauf, von dir heruntergeladen zu werden!
Ja, du hast richtig gehört, alle Infos, die du brauchst, um das perfekte Brot zu backen, sind jetzt in Reichweite! Aber lass uns realistisch sein – wenn du wie wir bist, hast du wahrscheinlich das ein oder andere Mal vergessen, wo du Dateien gespeichert hast. Deshalb werden wir sie bis zum 1. Juli hier aufbewahren, damit du in aller Ruhe darauf zugreifen kannst.
Sicherlich fragst du dich: Warum nur bis zum 1. Juli? Nun, es ist einfach so, dass wir gerne Platz für neue, aufregende Projekte schaffen möchten. Aber mach dir keine Sorgen, bis dahin hast du genügend Zeit, um die Dateien herunterzuladen und sie für die Nachwelt zu sichern.
Also, worauf wartest du noch? Mach dich auf den Weg, um das beste Brot deines Lebens zu backen! Wir können es kaum erwarten, deine Backkreationen zu sehen!
VARIATIONEN.
Na, hast du schon mal überlegt, was du alles aus deinem leckeren Sauerteig-Brotteig zaubern kannst? Wenn nicht, dann bist du hier genau richtig!
Hast du schon vom legendären unbekannten Myrre-Kuchen gehört? Ursprünglich aus Freiamt stammend, ist er seit Samstag weit über die Grenzen hinaus bekannt. Aber auch die herzhaften Rahm-Flecken, auch bekannt als „Deutsche Pizza“, sind ein absolutes Highlight. Da läuft einem doch das Wasser im Mund zusammen, oder?
Also worauf wartest du noch? Lass dich von unseren Brotteig-Variationen inspirieren und zaubere dir etwas Leckeres!
ANLEITUNG.
Schnapp dir die Anleitung, schnapp dir deine Schürze, wasche deine Hände und lass uns loslegen! Hier geht’s zu Sauerteig-Anleitung!
PRÄSENTATION.
Hier hast du die Möglichkeit, die Präsentation herunterzuladen und alle Details des dickitalen Backkurses nochmal anzuschauen.
Dort findest du alles, was du wissen musst, um ein fantastisches Brot zu backen – vom Trockenlegen des Sauerteigs bis hin zu anderen Tipps und Tricks der erfahrenen Bäcker. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Präsentation!
ZUR AUFNAHME:
Unser lieber Kameramann Patrick ist gerade fleißig dabei, die Stream-Aufnahme für dich zu erstellen. Und ich sage dir, er gibt wirklich sein Bestes, um sicherzustellen, dass du die beste Qualität bekommst.
Aber ich weiß, dass du es kaum erwarten kannst, deine Augen auf das Video zu legen. Keine Sorge, es dauert nur noch ein paar Stunden und dann kannst du es endlich unter diesem Link hier herunterladen. Ich bin mir sicher, dass es sich lohnen wird, zu warten!
Also, halte noch ein kleines Weilchen durch und schnapp dir schon mal eine Tasse Kaffee oder Stück von deinem selbstgebackenen Roggen-Misch-Brot. Bald ist es soweit und das Warten wird sich gelohnt haben!
PAKET ERHALTEN?
Hast du schon unser Paket erhalten? Na, dann hast du sicherlich bemerkt, dass sich darin auch ein besonderer Gast befindet: der Sauerteig von der Bäckerei Dick! Wenn das mal keine Aufregung in deiner Küche auslöst!
Also, schnapp dir deinen Sauerteig und behandle ihn gut – indem du ihn im Kühlschrank aufbewahrst, bis du ihn am Freitag oder Samstag zu deinem Meisterwerk machen kannst. Die restlichen Zutaten lagerst du bei Zimmertemperatur.
Du möchtest also ein Sauerteigbrot herstellen? Na, das klingt ja nach einer leckeren Herausforderung! Aber bevor wir loslegen, müssen wir uns erstmal um unseren kleinen Freund kümmern – den Sauerteig.
Also, es ist ganz wichtig, dass du den Sauerteig schon einige Stunden vor dem eigentlichen Backen herstellst. Am besten legst du schon am späten Freitagabend los, damit er genügend Zeit hat, um sich zu entwickeln. Aber keine Sorge, falls du da schon andere Pläne hast – du kannst den Sauerteig auch etwas früher oder am frühen Samstagmorgen ansetzen.
Und wenn du den Sauerteig ansetzt, achte bitte darauf, dass das Wasser die richtige Temperatur hat. Je länger der Teig ruhen soll, desto kälter sollte das Wasser sein. Hier gibt es natürlich eine genaue Wissenschaft, aber wir geben dir eine grobe Richtlinie.
Freitag, 18:00 Uhr / 21 h Reifezeit Wassertemperatur ca. 20 °C
Freitag, 21:00 Uhr / 18 h Reifezeit Wassertemperatur ca. 25 °C
Freitag, 24:00 Uhr / 15 h Reifezeit Wassertemperatur ca. 30 °C
Bis zum Workshopbeginn sollte der Sauerteig bei Zimmertemperatur ruhen, besser bei 25 °C.
Zubereitung am Samstag:
Samstag, 7:00 Uhr / 8 h Reifezeit Wassertemperatur ca. 35 °C
Wegen der kurzen Ruhezeit sollte der Sauerteig bis zum Beginn des Workshops bei 30 °C ruhen.
Hast du schon deinen Sauerteig angesetzt? Wenn nicht, dann wird’s aber höchste Zeit! Denn am Samstag, den 4.03 um 14:50 Uhr öffnet der Stream für den ultimativen Backtag mit der Badischen-Zeitung und der Handwerksbäckerei Dick.
Und jetzt mal im Ernst: Du willst dir das doch nicht entgehen lassen, oder? Es wird sicherlich ein richtig toller und vor allem leckerer Nachmittag. Also schnapp dir deine Zutaten und als „Hardware“ brauchst du folgendes:
- Ofen
- Küchenmaschine oder Handrührgerät
- Rührschüssel
- Teigschaber/Teigspatel
- Messbecher
- Küchenwaage
- Schnapsglas
- Küchentuch
- Garkorb, Sandkuchenform oder Schüssel
- Steinplatte, Pizzastein oder Backblech
Und dann kann’s auch schon losgehen! Wir sehen uns pünktlich um 15 Uhr im Stream. Freu dich schon mal auf duftendes Brot und jede Menge Spaß. Bis dahin!
Hier geht es direkt in den Stream.