TRADITION IST NICHT DAS BEWAHREN DER ASCHE, SONDERN DIE WEITERGABE DES FEUERS.
GRINGELDICK
Das wohl längste Baguette der Welt.
ROGGER
Du suchst nach einem Brot, das so rustikal und herzhaft ist wie du selbst? Dann wird dir unser „Rogger“ gefallen – 100% Roggen, frisch auf der höllenheißen Ofenplatte gebacken. Mit dem Geschmack eines echten Roggstars, wird es dein Herz höher schlagen lassen und deinen Magen roggen. Hol dir jetzt dein Stück roggiges Roggenbrot!“
EIN BÄCK IM KORNFELD.
Wir müssen zugeben, als wir zum ersten Mal den Gedanken hatten, Getreide in Denzlingen anzubauen, wussten wir, dass das kein einfacher Weg wird. Aber mittlerweile haben wir ein super Netzwerk zwischen Landwirten, Mühle und uns als Bäcker.
Seit 2022 wird hier in Denzlingen mit voller Kraft auf den Äckern gearbeitet, um das beste Getreide der Region zu produzieren. Unsere Landwirte vom Weingut Frey Denzlingen, dem Schlegelhof aus Denzlingen und dem Gutshof bauen jetzt Roggen, Weizen und Dinkel an, und mit der Schwarzwäldermühle wird alles zu perfektem regionalem Mehl verarbeitet.
Und das Schöne daran: Das schmeckt man auch! Als Handwerksbäcker wissen wir genau, woher unsere Rohstoffe kommen, und können stolz sagen: „Vom Acker auf den Teller!“ Der Chef von der Schwarzwäldermühle hat es perfekt beschrieben, und wir können das nur bestätigen: Es gibt nichts Besseres, als zu wissen, woher die Zutaten kommen.
Und weißt du was? Unsere Brote und Brötchen sind nicht nur gut für den Gaumen, sondern auch für die Umwelt! Denn durch kurze Transportwege und regionale Produktion können wir unsere CO2-Bilanz reduzieren und unseren ökologischen Fußabdruck verkleinern.
Also, wenn du mal in Denzlingen bist, schau doch mal bei unseren Feldern vorbei! Du erkennst sie ganz einfach an den Schildern am Wegrand, auf denen steht, welche Getreidesorte dort wächst. Ob Weizen, Roggen oder Dinkel – unsere Landwirte bauen sie alle regional an, und das schmeckt man auch in unseren Produkten!
Michael, der Bäckermeister und Brotsommelier, ist ein Mann der Tat und weniger der Worte. Er liebt es, rustikale Brote zu backen und verbringt die meiste Zeit in der Backstube. Er weiß alles über die Welt des Brotes, aber wenn er spricht, dann meistens über seine Leidenschaft: Brot.
Michael Dick
Brotsommelier & Bäckermeister
Brotale Bäcker.
Der Podcast mit Tim und Christian.
Die zwei leidenschaftlichen Bäcker entführen dich in die Welt des brotalen Genusses.
Christian, der Bäckermeister, ist ein Mann mit einer Leidenschaft für Brot, die so heiß brennt wie seine Backöfen. In seiner Backstube experimentiert er ständig mit neuen Rezepten und es gibt kein Brot, das er nicht unbedingt probieren muss. Wenn er mal nicht in der Backstube steht, dann ist er auf der Suche nach dem besten Brot in anderen Bäckereien – manchmal fragt man sich, ob er überhaupt jemals schläft!
Christian Dick
Bäckermeister & Konditor
HANDWERK OHNE FIRLEFANZ.
Unsere Mission ist es, traditionelles Handwerk zu leben und in dir diese Leidenschaft mit den besten Broten zu entfachen. Seit 1965 lodert nicht nur das Feuer der Begeisterung in unserem Ofen. Wir backen Brot nach alter Schule – ohne Firlefanz. Ehrlich, transparent und hochwertig.
TRADITION UND INNOVATION IN DENZLINGEN
LEER IST LEER - UND DAS IST GUT SO.
Eine volle Theke kurz vor Ladenschluss wirst du bei uns nicht finden. Weil unser Brot für den Menschen und nicht für den Müll ist, produzieren wir nur die Mengen, die auch wirklich benötigt werden.
In unserem Betrieb werden keine Backwaren weggeworfen. Unverkaufte Backwaren werden wieder zurück in den Kreislauf gebracht. Egal ob als Quellstück, Weckmehl oder eingeweicht in die Nussfüllung, alles, was übrigbleibt, wird wiederverwendet – so, wie wir es von der Generation vor uns gelernt haben.
Falls doch etwas zu viel gebacken wurde, unterstützen wir regionale Landwirte und die Tafel e.V. in Emmendingen.
So kommt unser traditionelles Brot immer den Menschen zugute und wird den Anforderungen einer nachhaltigen Verwendung gerecht.
Wir sind Verwerter, keine Verschwender. Verwerte mit und genieße leckere Backkunst vereint mit ressourcensparender Produktion.